Relinquo // Multimediale Installation // Opening: 08.05.2020
Das Thema der Arbeit ist das Zusammenspiel von Vergessen und Wiederholung.
Die Installation nähert sich dem Konzept einer Simulation, in der das Gedächtnis als etwas Zerbrechliches gezeigt wird. Erinnerungen entstehen dabei nicht als feste Wahrheit, sondern als
Zusammensetzung verschiedener Eindrücke rund um ein Ereignis oder eine Situation.
Die Videos ergeben am Ende eine visuelle Erzählung. Besucherinnen und Besucher können durch ihre eigene Interpretation eine persönliche Geschichte aus den gezeigten Bildern und Szenen entwickeln.
Nach dem Ende der Ausstellung wird die Installation gelöscht – die ewige Projektion verschwindet. Zurück bleibt nur eine Leere, die allein durch die Erinnerung der Betrachter gefüllt werden kann.
"The true cause is the general suspicion and blurry of the enigma of Time; that in spite of infinite hazards, that despite the fact that we are the drops of the river, which lasts something in us. Not even the symbolic detail of replacing a three with a two not even that wasteless metaphor. I understand the truth explodes in my desires and in my misfortunes in my disagreements in my imbalances in my delusions. Now I understand the truth. I will have to raise the vast life that is still your mirror: Every morning I will have to rebuild it. How many places have become vain and meaningless, equal to lights in the day.
The inevitable time overflows over the useless embrace."